3D-Druck


Wir beschäftigen uns seit nahezu 10 Jahren mit dem 3D-Druck bzw. dem Additive Manufacturing (AM) für Metall- und Kunststoffwerkstoffe, wobei wir auch Verfahren ohne den Laserstrahl als Wärmequelle betrachten (z.B. die günstige FLM-Bearbeitung).

Laserschweißen


Mit hinreichend großen Laser-leistungen war es ab Mitte der 1990er Jahre möglich, das Laserschweißen auch in der Serienproduktion z.B. von Kfz-Karosserien zu verwenden. Die geringere Wärmeeinbringung bei gleichzeitig höherer Strukturfestigkeit ist auch heute noch ein Allein-stellungsmerkmal dieses Fügever-fahrens. Jedoch haben erst der ca. 10fach höhere Wirkungsgrad moderner Laserstrahlquellen sowie die Forderung nach neuen Materialien und Fügegeometrien neue Anwendungsgebiete eröffnet.
Laserbeschriften





